Saftiger Buttermilchkuchen mit Mandarinen – das perfekte Rezept!

Der Buttermilchkuchen mit Mandarinen ist ein fruchtiger Klassiker, der mit seiner Saftigkeit und dem frischen Geschmack begeistert. Er kombiniert die fluffige Konsistenz von Buttermilchkuchen mit der leichten Süße und Säure von Mandarinen – eine unwiderstehliche Kombination, die jeden Kaffeetisch aufwertet.

Warum Buttermilchkuchen mit Mandarinen ein Favorit ist

Dieser Kuchen überzeugt durch seine einfache Zubereitung, seine Vielseitigkeit und den köstlichen Geschmack. Die Mandarinen verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note und machen ihn zum Highlight auf jeder Feier. Ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack – er ist immer die richtige Wahl.

Zutaten für den Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Für den Teig:

400 g Mehl

200 g Zucker

4 Eier

250 ml Buttermilch

150 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

1 Päckchen Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker

Für den Belag:

1 große Dose Mandarinen (ca. 175 g Abtropfgewicht)

• 100 ml Mandarinensaft (aus der Dose)

Für das Topping:

200 g Schmand oder Sahne

50 g Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Teig zubereiten

1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Springform einfetten.

2. Rührteig herstellen: Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach Buttermilch und Öl einrühren.

3. Mehl und Backpulver: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und in kleinen Portionen unter die Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.

Mandarinen hinzufügen

1. Mandarinen vorbereiten: Die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen.

2. Teig belegen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Mandarinen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.

3. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist.

Topping vorbereiten

1. Schmand-Creme: Den Schmand mit dem aufgefangenen Mandarinensaft und Puderzucker glatt rühren.

2. Auftragen: Nach dem Abkühlen die Schmand-Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Serviervorschläge für Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Mit Sahnehäubchen: Etwas frisch geschlagene Sahne macht den Kuchen besonders cremig.

Als Dessert: Mit einer Kugel Zitronensorbet oder Vanilleeis servieren.

Für den besonderen Anlass: Mit geraspelter weißer Schokolade garnieren.

Tipps für einen perfekten Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Süße anpassen: Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge im Teig reduzieren.

Alternative Früchte: Der Kuchen schmeckt auch hervorragend mit Aprikosen, Pfirsichen oder Ananas.

Lagerung: Der Kuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage saftig.

Warum dieses Rezept überzeugt

Einfach & schnell: Mit wenigen Zutaten zaubern Sie einen Kuchen, der immer gelingt.

Fruchtig & frisch: Die Mandarinen sorgen für eine angenehme Leichtigkeit.

Anpassbar: Ob mit Schmand, Sahne oder pur – der Kuchen schmeckt in jeder Variante köstlich.

Fazit

Der Buttermilchkuchen mit Mandarinen ist ein wahres Highlight, das durch seine einfache Zubereitung, die fruchtige Note und die saftige Konsistenz überzeugt. Ob für den Sonntagskaffee oder als Geburtstagskuchen – dieses Rezept wird garantiert zum neuen Lieblingskuchen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich begeistern!

Mehr Rezepte