Buttermilchkuchen mit Kokos als saftiger Tassenkuchen

Für diesen köstlichen Buttermilchkuchen mit Kokosraspeln brauchst du keine Waage, da alle Zutaten mit einer Tasse abgemessen werden. Deshalb heißt diese Art von Kuchen auch Tassenkuchen. Durch die Sahne, die direkt nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird, bleibt er besonders saftig und lecker.

Zubereitungszeit:
45 Minuten

Schwierigkeitsgrad:
sehr einfach

Wie bereite ich einen Buttermilch-Tassenkuchen mit Kokos zu?

Es ist ganz einfach! Zucker, Mehl und Buttermilch werden mit einer Tasse abgemessen und zusammen mit Eiern und Backpulver zu einem glatten Teig verrührt. Den Teig dann auf einem Backblech verteilen, mit einer Mischung aus Kokosraspeln und Zucker bestreuen und backen. Nach dem Backen wird der heiße Kuchen mit flüssiger Sahne übergossen, um ihn besonders saftig zu machen. Anschließend auskühlen lassen und genießen!

Rezept für den Tassenkuchen

Zutaten für den Teig:

  • 2 Tassen Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 2 Tassen Buttermilch
  • 4 Tassen Mehl
  • 1 ½ Packungen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

2 Becher Schlagsahne

2 Tassen Kokosraspeln

Fehlt noch etwas? Dann kannst du es ganz bequem über Amazon Fresh* bestellen.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten Zucker, Eier, Buttermilch, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne geben und glattstreichen.
  2. Für den Belag die Kokosraspeln mit einer Tasse Zucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort die Sahne gleichmäßig darüber verteilen. Den Kuchen abkühlen lassen und genießen.

Verfeinerung des Buttermilchkuchens – Toppings

Der klassische Buttermilchkuchen lässt sich mit verschiedenen Toppings noch weiter verfeinern. Streusel sind eine beliebte Option, die dem Kuchen eine knusprige Textur verleiht. Auch Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können als Topping verwendet werden. Frische Früchte wie Beeren, Pfirsiche oder Äpfel geben dem Kuchen eine frische Note und machen ihn besonders abwechslungsreich. Für Schokoladenliebhaber bietet sich eine Glasur aus geschmolzener Schokolade an. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Das Auge isst mit: Serviervorschläge des Kuchens

Ein ansprechend servierter Kuchen schmeckt gleich doppelt so gut. Schneide den Buttermilchkuchen in gleichmäßige Stücke und arrangeiere sie auf einer hübschen Servierplatte. Garniere die Stücke mit frischen Früchten, Minzblättern oder essbaren Blüten. Ein Klecks geschlagene Sahne oder ein kleiner Spritzer Fruchtsirup kann ebenfalls eine schöne Ergänzung sein. Serviere den Kuchen auf farblich passenden Tellern und ergänze das Ganze mit einer Tasse Kaffee oder Tee. So wird dein Buttermilchkuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight.

Nährwerte pro Stück

44 g Kohlenhydrate

357 kcal

6 g Eiweiß

17 g Fett

Alternativ: Buttermilchkuchen ohne Sahne

Wenn du deinen Tassenkuchen ohne Sahne zubereiten möchtest, ist das ebenfalls ganz einfach. Der Kuchen bleibt auch ohne die Sahne sehr saftig. Statt Sahne kannst du den fertigen Kuchen mit etwas Puderzucker bestreuen oder eine leichte Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker herstellen. Eine andere Möglichkeit ist es, den Kuchen nach dem Backen mit Fruchtsirup zu beträufeln. So erhält er eine zusätzliche fruchtige Note und bleibt dennoch wunderbar saftig.

Wie lange ist Buttermilchkuchen haltbar?

Dieser saftige Kuchen hält sich gut abgedeckt und kühl gelagert etwa drei Tage. Nach dieser Zeit sollte er spätestens verzehrt werden. Reste können problemlos eingefroren und bei Raumtemperatur oder im Backofen aufgewärmt werden.

Leckerer Tassenkuchen zum Mitnehmen

Verwende einen speziellen Blechkuchen-Container mit Deckel, um deinen Buttermilchkuchen einfach und sicher zu transportieren.

Buttermilchkuchen zum Mitnehmen: In einem Blechkuchen-Container mit Deckel* kannst du deinen Kuchen ganz praktisch transportieren.

Fazit

Buttermilchkuchen ist ein vielseitiger und einfach zuzubereitender Kuchen, der durch seine Saftigkeit und die leichte Säure der Buttermilch besticht. Ob klassisch mit Kokosraspeln und Sahne oder in einer der vielen abgewandelten Varianten – dieser Kuchen ist immer ein Genuss. Mit verschiedenen Toppings und ansprechenden Serviervorschlägen kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack verfeinern und präsentieren. Probier es aus und lass dich von der einfachen Zubereitung und dem köstlichen Ergebnis überzeugen!

Mehr Rezepte und Infos zum Buttermilchkuchen

Unter Rezepte und Wissen findest du mehr Infos rund um den beliebten und leckeren Buttermilchkuchen!

*Affiliate-Link